Mülheimer Wohnungsbau – MWB
MWB steht für Mülheimer Wohnungsbau eG. Das Kürzel „eG“ bedeutet „eingetragene Genossenschaft“. MWB hat den Mülheimer Nachbarschaftsverein ins Leben gerufen. Wenn Sie uns noch nicht kennen, dann fragen Sie sich jetzt vielleicht:
Was ist eine Wohnungsbaugenossenschaft?
Eine Genossenschaft, wie MWB, besitzt viele Wohnungen und Häuser. Wenn man sich für eine Wohnung von MWB entscheidet, kauft man fünf Geschäftsanteile und wird damit Mitglied. So ist man automatisch mit allen anderen Mitgliedern Mit-Eigentümer der Genossenschaft.
Wie funktioniert eine Genossenschaft?
Eine Genossenschaft ist – anders als eine Kapitalgesellschaft – eine Vorteilsgemeinschaft. Die Grundidee ist, sich gegenseitig zu helfen, sich im Alltag zu unterstützen und in einer Gemeinschaft zu leben. Wenn man sich wohlfühlt, kann man für immer bei MWB wohnen und für immer Mitglied der Gemeinschaft bleiben.
Genossenschaft ist Nachbarschaft!
MWB hat für jeden die passende Wohnung. Für kleine und große Familien, für Alleinstehende und Senioren.
MWB kümmert sich auch um Freizeitangebote und die Sorgen der Mieter. Und so entstand die Idee zur Gründung eines Nachbarschaftsvereins. Denn niemand soll sich allein fühlen und immer die Möglichkeit haben, mit Nachbarn (auch im erweiterten Sinn) etwas unternehmen zu können.
Die Genossenschaft entwickelt Ideen für das Wohnen von morgen.
Die Mülheimer Wohnungsbau eG gibt es seit 1898 – seit über 120 Jahren! Dennoch ist das Unternehmen alles andere als „alt“ und „angestaubt“!
Am 31.12.2015 bewirtschaftete die Genossenschaft in 865 eigenen Immobilien 4.600 Wohnungen und 135 Gewerbeeinheiten sowie 845 Garagen und Tiefgaragenstellplätze in Mülheim an der Ruhr, Düsseldorf, Wuppertal und - seit 2015 - auch in Oberhausen. Am Bilanzstichtag zählte MWB 8.600 Mitglieder und 80 Arbeitnehmer.
MWB hat fünf Geschäftsbereiche – Kerngeschäft ist die Vermietung von Wohnungen und Gewerbeflächen, hinzukommen das Bauträgergeschäft, die Verwaltung von Fremdimmobilien, das Planen und Bauen sowie die Stadt- und Projektentwicklung.
Mitreden, mitmachen und mitbestimmen.
Der Vorteil einer Genossenschaft ist, dass jeder mitreden, mitmachen und mitbestimmen kann. Das liegt daran, dass eine Genossenschaft allen Mitgliedern zusammen gehört. Dadurch sind Genossenschaften - anders als Kapitalgesellschaften - gegen Übernahmen gefeit.
Warum gründet ein Wohnungsbauunternehmen einen Nachbarschaftsverein?
MWB verwaltet, plant und baut. MWB saniert und modernisiert. MWB ist also auch ein Unternehmen, das wirtschaftlich denken muss. Gleichwohl darf der soziale und zwischenmenschliche Aspekt nie außer Acht geraten. Dafür hat MWB den Nachbarschaftsverein ins Leben gerufen. Denn dieser sorgt tagtäglich für das harmonische Miteinander unter Nachbarn.