Das sind wir.
Auf Initiative der Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB) wurde der Verein Mülheimer Nachbarschaft im September 2008 gegründet, um neue Impulse für eine gute Nachbarschaft zu setzen.
Ob es um das gesellige Miteinander, gegenseitige Hilfe oder interessante Freizeitaktivitäten geht:
Der Nachbarschaftsverein unterstützt und fördert Geselligkeit und Gemeinschaft auf vielen Ebenen.

„Wir möchten unsere Mitglieder und ihr Umfeld motivieren selbst aktiv zu werden, sich zu engagieren und andere auf diesen Weg mitzunehmen. Unser Motto dabei ist: Gemeinsam können wir viel bewegen!“
(Wilfried Cleven, Vorsitzender)

„Wir hoffen, dass unsere Mitglieder mit offenen Augen durchs Leben gehen und sich in die Gemeinschaft einbringen. Durch unseren Verein finden sie neue Freundschaften und Betätigungsfelder.“
(Ulla Damann, Beisitzerin des Vorstands)

„Wir wünschen uns, dass unsere Mitglieder aktiv mithelfen, ihre Ideen äußern und bei deren Umsetzung mitmachen. Denn in jedem Mehrfamilienhaus, in jedem Quartier und in jedem Stadtteil gibt es viel, das man gemeinsam bewegen kann!“
(Martina Ellerwald, Vorstandsmitglied)
„Ein gelungenes Nachbarschaftsfest bereitet allen Beteiligten viel Freude! Man empfindet ein Glücksgefühl, wenn man sieht, wie Menschen miteinander ins Gespräch kommen und zusammen lachen.“
(Alexandra Teinovic, Ansprechpartnerin)

Das machen wir.
Wir initiieren Freizeitaktivitäten, organisieren Ausflüge, Stammtische, Frühstückstreffen und Projekte, die verbinden. Wir helfen mit konkreten Mitteln und fassen gerne selber tatkräftig mit an. Dennoch beruhen unsere Aktivitäten auf dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Auch Nachbarschafts- und Straßenfeste werden aktiv unterstützt. So erleben unsere Mitglieder und die Mülheimer Bürger verschiedene Kulturen, treten in regen Austausch und haben einen abwechslungsreichen Alltag.
Der Verein engagiert sich auf vielen Feldern des sozialen Lebens. Pflegebedürftige Vereinsmitglieder profitieren beispielsweise von unserem Knowhow zu den verschiedenen Pflegestufen, zur Betreuung in den eigenen vier Wänden, aber auch zu Fragestellungen bei Demenzerkrankungen. Zu langjährigen Pflegedienstpartnern kann Kontakt hergestellt und ihre Arbeit guten Gewissens weiterempfohlen werden.
Der Verein hilft, soziale Kontakte auszubauen und zu festigen. Ob alt oder jung, gesellig oder zurückhaltend, sportlich aktiv oder hilfsbedürftig, reiselustig oder heimatverbunden: Der Verein bringt sie alle zusammen.
Dort sind wir.
Dort wo es gilt, nachbarschaftliches Zusammenleben in Mülheim zu fördern und Menschen zusammen zu bringen, ist der Verein Mülheimer Nachbarschaft vor Ort.
Sie finden uns auf der alljährlichen Seniorenmesse, auf Straßen- und Stadtfesten, bei Stadtteiltreffen, Vereinsfahrten, aber auch ganz einfach beim St. Martins-Laternenumzug.
Als Ideengeber, Organisator, „Kümmerer“ und „Motor“ sind wir häufig im Hintergrund aktiv. Die allmonatlichen Frühstückstreffen in den Gartenhöfen Saarn haben wir beispielsweise ins Leben gerufen. Nun haben die Nachbarn selbst die Regie übernommen und so soll es sein!
Wir sind offen für Menschen aller Konfessionen, Nationalitäten und sozialer Schichten. Daher findet man uns fast überall, wo Nachbarn zusammenkommen.
Unsere Mitarbeiterin Alexandra Teinovic besucht die Quartiere und engagiert sich in den Netzwerken der Stadtteile. Darüber hinaus ist sie für interessierte Bürger und ratsuchende Mitglieder in der Geschäftsstelle an der Friedrich-Ebert-Straße 39 persönlich anzutreffen.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit Alexandra Teinovic!
0208 69612-261 – alexandra.teinovic[at]nachbarschaftsverein.info
Wir brauchen Sie!
Wir wollen etwas in Bewegung bringen! Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung, Ihr ehrenamtliches Engagement und Ihre Mitarbeit.
Sie können unseren Verein und unser Mülheimer Netzwerk unterstützen, indem Sie Ihre Erfahrungen und Wünsche mit einfließen lassen.
Sie können ein Akteur und Animateur in Ihrem Stadtteil sein oder ganz einfach nur mitmachen, weil es Spaß macht.
Ich möchte Mitglied im Verein Mülheimer Nachbarschaft werden!